Skip to content

ZERTURIO stellt Checkliste Datensicherheit zur Verfügung

Mit der kostenfrei verfügbaren Checkliste Datensicherheit erhalten Unternehmen die Möglichkeit, sich einen aktuellen Überblick zur Datensicherheit im Unternehmen zu verschaffen.
ZERTURIO Pressemeldung Checkliste Datensicherheit

Kempten, 29.11.2024 – Nach einer Checkliste Datenschutz nach DSGVO stellt ZERTURIO, die DSGVO-konforme Online-Plattform für Unternehmen zur Sensibilisierung, Schulung und Zertifizierung ihrer Mitarbeitenden zu allen wichtigen Themen des Datenschutzes und der Datensicherheit, Unternehmen ab sofort auch eine Checkliste Datensicherheit zur Verfügung. Damit ist es für Unternehmen einfacher möglich,  die wichtigsten Themen zur eigenen Datensicherheit zu überprüfen. Die Checkliste Datensicherheit kann ab sofort kostenlos auf der ZERTURIO-Webseite angefordert werden.

In einer zunehmend digitalen Geschäftswelt sind Unternehmensdaten der wertvollste Schatz. Wie der aktuelle Lagebericht zur IT-Sicherheit des BSI zeigt, rücken gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer mehr in den Fokus von Cyberattacken – nicht etwa, weil sie unvorsichtiger sind, sondern weil Cyberkriminelle sie oft als leichte Beute betrachten.

So meldeten im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland mindestens einen Cybersicherheitsvorfall.

Warum Datensicherheit für KMU so entscheidend ist

Noch immer unterschätzen viele kleine und mittlere Unternehmen die Risiken eines Cyberangriffs, dabei können die Folgen fatal sein. Laut aktueller Studien und Statistiken

  • droht 60 % der kleinen Unternehmen nach einem schwerwiegenden Cyberangriff innerhalb von sechs Monaten die Insolvenz,
  • liegen die durchschnittliche Schadenskosten pro Sicherheitsvorfall bei über 50.000 Euro,
  • sind Reputation und Kundenvertrauennach einem Cyberangriff mit Abfluss von Kundendaten oft irreparabel beschädigt.

Checkliste Datensicherheit: Überblick über den aktuellen Stand der IT-Sicherheit im Unternehmen

Die Checkliste Datensicherheit, die ab sofort auf der kostenlos ZERTURIO-Webseite angefordert werden kann, umfasst sieben Themenbereiche

Teil 1: Physikalische Sicherheit und Zugangskontrolle
Redundanz und Zugangskontrolle

Teil 2: Server/Rechenzentrum
Funktionalität und Benutzerverwaltung

Teil 3: Firmeneigene Endgeräte (PCs, Notebooks, Smartphones, etc.)
Aktualität, Virenschutz, Passwortschutz

Teil 4: Netzwerk
WLAN, VPN, Firewall

Teil 5: Backup
Funktionalität und Regelmäßigkeit

Teil 6: Notfall
Maßnahmen und Verantwortlichkeiten

Teil 7: Beschäftigte
Verhaltensregeln und Schulungen

Checkliste Datensicherheit: Überblick verschaffen, Maßnahmen ergreifen

Mit der Checkliste Datensicherheit sind IT-Security-Verantwortliche in der Lage, die wichtigsten Themen zur Datensicherheit für ihr Unternehmen zu überprüfen und sich so einen Überblick über den aktuellen Status im Unternehmen im Bereich Datensicherheit zu verschaffen. Auf dieser Grundlage ist es dann leichter möglich, entsprechende Maßnahmen zum Optimieren der Datensicherheit im Unternehmen zu ergreifen.

Das ZERTURIO Checkliste Datenschutz nach DSGVO wird kostenfrei auf der ZERTURIO-Webseite zur Verfügung gestellt.

Über ZERTURIO

ZERTURIO bietet Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen eine leistungsfähige, flexible und benutzerfreundliche Online-Plattform zur Sensibilisierung, Schulung und Zertifizierung ihrer Mitarbeitenden zu allen wichtigen Themen des Datenschutzes und der Datensicherheit. Diese können sich zeit- und ortsunabhängig schulen und im Rahmen eines Zertifikatstests zertifizieren lassen.

Der für Datenschutz und Datensicherheit Verantwortliche erhält über das ZERTURIO-Management Dashboard per Mausklick einen aktuellen Überblick über den Schulungsstand im Unternehmen und kann diesen gegenüber Dritten (Datenschutzbehörden, Zertifizierungsstellen, etc.) auf Anfrage unverzüglich nachweisen.

Weitere Informationen: www.zerturio.de

Ansprechpartner für Presse-Anfragen

Werner Grohmann

Tel.: +49 (0) 171 416 3297
E-Mail: w.grohmann [at] zerturio.de          

Hinweis für Redaktionen

Weitere Pressemeldungen