Skip to content

ZERTURIO im Praxiseinsatz: Kurzinterview mit der Marketingverantwortlichen Lisa

In einem kurzen Interview stand uns Lisa für einige Fragen zur Verfügung. Wir unterhielten uns darüber, wie sie ZERTURIO in ihrem täglichen Berufsalltag als Marketingverantwortliche einsetzt.
Lisa Marketing

Inhalt

Beitrag teilen:

Hallo Lisa, kannst Du dich zum Einstieg in dieses Interview bitte kurz vorstellen?

Hallo, ich bin Lisa. Ich bin Marketingverantwortliche in einer mittelständischen Unternehmensberatung. Unser Marketingteam besteht aus mir und weiteren zwei Kolleginnen.

Welche Rolle spielt der Datenschutz in deiner täglichen Arbeit?

Im Rahmen meiner Tätigkeit gibt es zahlreiche Berührungspunkte mit dem Datenschutz im Sinne der DSGVO. Personenbezogene Daten und deren DSGVO-konformes Erfassen und Verarbeiten spielen dabei eine zentrale Rolle. Wir versenden beispielsweise regelmäßig einen E-Mail-Newsletter und haben auf der Webseite eine Reihe von themenbezogenen Landing Pages, auf denen sich die Besucher zusätzliche Informationen wie Whitepaper oder Checklisten anfordern können. Dazu müssen sie ein entsprechendes Online-Formular ausfüllen, das wir natürlich DSGVO-konform aufbereitet haben.

Ein weiterer Berührungspunkt mit DSGVO-Relevanz ist die Auftragsverarbeitung, denn wir arbeiten mit mehreren externen Dienstleistern, z.B. einem Call Center und einem Lettershop, zusammen.

Und die Datensicherheit?

Die Datensicherheit spielt eine ebenso wichtige Rolle, denn wir möchten im Marketing natürlich sicherstellen, dass die Daten unserer Kunden und Interessenten jederzeit sicher sind und nicht durch den Fehler eines Einzelnen in unbefugte Hände gelangen.

Gar nicht auszudenken, was so ein Datenleck für unsere Reputation als Unternehmensberater bedeuten würde.

Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang nun der Einsatz von ZERTURIO?

ZERTURIO liefert mir über sein Online-Schulungsportal einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten Themen in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit. Die Schulungsskripte sind auch für einen Nichtjuristen gut verständlich. Die Video-Tutorials liefern mir eine kompakte Zusammenfassung der Schulungsinhalte. Der Zertifizierungstest überprüft, ob ich das Gelesene und Gehörte auch verstanden habe und mit dem Zertifikat verfüge ich über den entsprechenden Nachweis.

Stoße ich während meiner Arbeit auf eine Frage zu Datenschutz und Datensicherheit, kann ich mich jederzeit und überall in ZERTURIO einloggen und mich nochmals rückversichern.

Vielen Dank für das Gespräch!

Kurzvideo: So nutzt Lisa als Marketingverantwortliche ZERTURIO

Sie sehen kein Video? Bitte akzeptieren Sie die Statistik-Cookies, um das Video anzusehen.

Sie möchten ZERTURIO genauer kennenlernen?

Kein Problem!

In einer 30-minütigen unverbindlichen Online-Demo stellen wir Ihnen die ZERTURIO-Plattform gerne etwas genauer vor.

Am besten Sie suchen sich gleich in unserem Online-Kalender den für Sie passenden Termin aus.

Weitere Beiträge

Als Geschäftsführer oder Datenschutzverantwortlicher wissen Sie: Fast jeder Geschäftsprozess in Ihrem Unternehmen beinhaltet die Verarbeitung personenbezogener Daten. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) definiert diese als "alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen" – eine bewusst weit gefasste Definition, die erhebliche Compliance-Anforderungen mit sich bringt.
eu ai act mitarbeiterschulung
Fast hätten wir es vergessen: Seit dem 2. Februar 2025 beschränkt die EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) nicht nur den KI-Einsatz im Personalwesen (wir berichteten), seit Anfang Februar sind Unternehmen auch verpflichtet, ihre Beschäftigten für den Einsatz von KI-Systemen zu schulen.
ZERTURIO-Umfrage 2024
Kleine und mittlere Unternehmen werden immer wieder Opfer von Cyberattacken, wehren sich aber nur unzureichend gegen diese Bedrohung. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.
ZERTURIO Compliance Guide 2025
Die Bedeutung von Mitarbeiterschulungen im Bereich Datenschutz und Datensicherheit wächst stetig. Mit der Einführung neuer EU-Richtlinien wie NIS2 und DORA stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Schulungskonzepte an erweiterte Compliance-Anforderungen anzupassen.
eu ai act mitarbeiterschulung
Seit gestern gelten für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen klare Grenzen. Der vom EU-Parlament verabschiedete EU AI Act verbietet ab sofort KI-Anwendungen, die Menschen aufgrund Ihrer Eigenschaften bewerten bzw. einordnen.
Checkliste Datenschutz DSGVO
Fünf Millionen Euro DSGVO-Bußgelder allein in Deutschland, 148 Milliarden Euro Schäden durch Cyberangriffe – die Zahlen aus dem Jahr 2024 sprechen eine deutliche Sprache. Dabei trifft es längst nicht mehr nur die "Großen": Mehr als jedes zweite kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hatte im vergangenen Jahr einen Cybersicherheitsvorfall zu beklagen.