Mehr Datenschutz und Datensicherheit mit ZERTURIO: Nur wer die Risiken und Gefahren kennt, kann sich davor schützen

Mit ZERTURIO steht Unternehmen ab sofort eine neue Online-Schulungsplattform zur Verfügung, die sie dabei unterstützt, ihre Mitarbeitenden in den Themen Datenschutz und Datensicherheit zu sensibilisieren, zu schulen und zu zertifizieren.
ZERTURIO Blog - ZERTURIO

Inhalt

Beitrag teilen:

Wie aktuelle Umfragen zeigen, ist der Faktor Mensch noch immer der größte Risikofaktor, wenn es um Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe geht. Die Mitarbeiterschulung und -zertifizierung ist deshalb eine zentrale Voraussetzung für mehr Datenschutz und Datensicherheit im Unternehmen.

ZERTURIO: Integrierte Plattform für Schulung, Benutzermanagement und Dokumentation

Die ZERTURIO Plattform besteht aus drei integrierten Komponenten: Die 24×7-Online-Schulungsplattform von ZERTURIO bietet den Beschäftigten eines Unternehmens die Möglichkeit, sich orts- und zeitunabhängig über die wichtigsten Regeln und Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Thema Datenschutz sowie die größten Risiken und Gefahren im Bereich Datensicherheit zu informieren. Dazu stehen auf der Plattform verschiedene Online-Tutorials und PDF-Skripte zur Verfügung, die von Datenschutz- und Datensicherheitsexperten ausgearbeitet wurden. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei darauf gerichtet, die Inhalte möglichst verständlich, kompakt und benutzerfreundlich aufzubereiten. Ob das Gelesene und Gehörte dann auch verstanden wurde, wird in einem Zertifikatstest überprüft. Wird dieser erfolgreich absolviert, erhält der Beschäftigte ein Zertifikat.

Zentrale Benutzer- und Schulungsverwaltung

In der Benutzer- und Schulungsverwaltung erhält der ZERTURIO-Administrator, d.h. die Geschäftsleitung, der/die Datenschutzbeauftragte oder die Personalabteilung, jederzeit einen aktuellen Überblick über den Status der Datenschutz- und Datensicherheitsschulung im Unternehmen. Er kann bei Bedarf zusätzliche Benutzer hinzufügen und diesen die entsprechenden Schulungen zuweisen.

Einfache Dokumentation und lückenloser Nachweis

Für Dokumentation und Nachweis bietet das ZERTURIO-Dashboard dem Administrator die Möglichkeit, sich per Mausklick den Schulungsgrad im Unternehmen anzeigen zu lassen, d.h. den Anteil der erfolgreich zertifizierten Beschäftigten im Unternehmen. Dieser ist relevant, wenn Zertifizierungen (ISO, TISAX, NIS-2) anstehen. Darüber hinaus ist auf Anfrage ein sofortiger Nachweis z.B. gegenüber Datenschutzbehörden möglich. Dazu stehen unterschiedliche Export-Möglichkeiten zur Verfügung (Excel-Liste/Diagrammform/ZIP-Datei).

Nutzungsabhängige Abrechnung

Die Abrechnung für die Nutzung von ZERTURIO erfolgt nutzungsabhängig nach Anzahl der zu schulenden Mitarbeitenden. Weitere Informationen zu ZERTURIO sind im Internet unter https://www.zerturio.de verfügbar.

Sie möchten ZERTURIO genauer kennenlernen?

Kein Problem!

In einer 30-minütigen unverbindlichen Online-Demo stellen wir Ihnen die ZERTURIO-Plattform gerne etwas genauer vor.

Am besten Sie suchen sich gleich in unserem Online-Kalender den für Sie passenden Termin aus.

Weitere Beiträge

Datenschutz und Künstliche Intelligenz (KI)
In der heutigen digitalisierten Arbeitswelt wird der sichere Umgang mit sensiblen Daten immer wichtiger. Ob KI-Anwendungen, Personalverwaltung oder Kundenservice – der Schutz personenbezogener Daten betrifft mittlerweile jeden Unternehmensbereich. ZERTURIO reagiert auf diese Entwicklung und hat zum Jahresstart 2025 sein Online-Schulungsprogramm deutlich erweitert.
Webinar Datenschutz und Datensicherheit
Das Ergebnis unserer aktuellen Umfrage unter Fach- und Führungskräften ist alarmierend: Fast jedes dritte Unternehmen führt keine regelmäßigen Mitarbeiterschulung zu Datenschutz und Datensicherheit durch. Bei den Unternehmen, die schulen, tun dies 60 Prozent nur unregelmäßig - meist einmalig beim Onboarding neuer Mitarbeitender.
dsgvo datenschutz compliance risiken 2025
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt stehen gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor wachsenden Herausforderungen im Bereich Datenschutz-Compliance. Dieser Artikel beleuchtet die fünf kritischsten Risiken, die KMU im Jahr 2025 besonders im Auge behalten müssen.
Datenschutzrisiko-Analyse mit Schnellcheck
Erschreckende 245.000€ - so hoch waren die durchschnittlichen Kosten für Datenschutzvorfälle in deutschen Unternehmen im vergangenen Jahr. Eine Zahl, die aufhorchen lässt. Noch alarmierender: Über 60% dieser Vorfälle hätten durch grundlegende Schutzmaßnahmen verhindert werden können. Mit einer Datenschutz-Risikoanalyse erkennen Sie Schwachstellen, bevor es zu spät ist.
Die neue EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS2) markiert einen Wendepunkt in der europäischen Datensicherheitslandschaft. Mit ihrer Einführung werden die Anforderungen an Unternehmen deutlich verschärft – besonders im Bereich der Mitarbeiterkompetenzen.
Checkliste Datensicherheit
In einer zunehmend digitalen Geschäftswelt sind Ihre Unternehmensdaten der wertvollste Schatz. Wie der aktuelle Lagebericht zur IT-Sicherheit des BSI zeigt, rücken gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer mehr in den Fokus von Cyberattacken - nicht etwa, weil sie unvorsichtiger sind, sondern weil Cyberkriminelle sie oft als leichte Beute betrachten.
Skip to content