1. Vorsatz: Sich auf den aktuellen Stand der Bedrohungslage bringen
Welche Risiken und Gefahren gibt es in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit? Mit welchen Konsequenzen haben Unternehmen zu rechnen, wenn es zu einer Datenschutzpanne oder einen Cyberangriff komm? Und wie gelingt es, diese Risiken und Gefahren im eigenen Unternehmen am besten zu meistern? Glaubt man dem aktuellen Lagebericht zur Cybersicherheit in Deutschland des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI), so stellen sich immer noch zu wenige Unternehmen in Deutschland diese Frage. Laut BSI gilt dies insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Problem: Genau diese KMU rücken immer mehr in den Fokus von Cyberkriminellen und werden damit zum immer beliebteren Angriffsziel. Der Grund laut BSI: Die Angreifer gehen nach der Methode „minimaler Aufwand, maximaler Ertrag“ vor.
Ziel, so das BSI in seiner Analyse, muss es sein, Cybersicherheit auch bei KMU auf die Agenda zu setzen und als unternehmensweites Risiko zu betrachten – und dies am besten ausgehend von der Unternehmensleitung.
Um gerade die Fach- und Führungskräfte in KMU dabei zu unterstützen, bieten wir ein kostenloses Security Awareness Briefing an, das ihnen nochmals einen Überblick über die aktuelle Bedrohungslage, sowie Antworten auf die eingangs gestellten Fragen gibt.
Das Briefing dauert 30 Minuten und ist kostenlos. Am besten, Sie buchen sich gleich Ihren Termin
Security Awareness Briefing – Termin buchen
2. Vorsatz: Eine Risikoanalyse für das eigene Unternehmen durchführen
Das BSI beklagt in seiner Analyse zur Cybersecurity-Lage weiter, dass vielen Unternehmen das „Bewusstsein für das eigene Risikoprofil“ fehlt. Dabei geht es darum, herauszufinden, wo die Schwachstellen liegen, die es Angreifern besonders einfach machen, den Angriff zu starten und dann in der Regel auch erfolgreich abzuschließen.
Doch nicht nur bei der Datensicherheit lohnt eine Analyse, auch im Bereich Datenschutz ist es wichtig, herauszufinden, wie hoch das Risiko ist, dass es im Unternehmen zu einer Datenschutzpanne kommt.
Mit dem kostenlosen Datenschutz-Risiko-Schnellcheck erhalten Sie innerhalb von nur fünf Minuten einen ersten Überblick über das Risiko, dass es bei Ihnen im Unternehmen zu einem Verstoß gegen die Datenschutzvorgaben nach DSGVO kommt.
Jetzt Datenschutz-Risiko-Schnellcheck durchführen
3. Vorsatz: Sich einen Überblick über den eigenen Status im Unternehmen im Bereich Datenschutz und Datensicherheit verschaffen
Überblick über die Bedrohungslage – Check!
Risikoanalyse für das eigene Unternehmen – Check!
Als letzten Vorsatz für das Jahr 2025 sollten Sie sich nun noch einen Überblick über den aktuellen Status in Ihrem Unternehmen in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit verschaffen.
Für den Datenschutz bedeutet dies, die folgenden Fragen abzuklären,
- In wieweit sind die DSGVO-Vorschriften im Unternehmen bekannt und werden diese eingehalten?
- Ist ein Datenschutzbeauftragter bestellt?
- Wie gehen wir im Unternehmen mit personenbezogenen Daten um?
- Sind unsere Technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) aktuell?
- Wie sieht es mit den Verträgen und Vereinbarungen aus, die auf Grundlage der DSGVO-Vorgaben geschlossen werden müssen?
- Wer führt bei uns im Unternehmen die Datenschutz-Folgeabschätzungen durch?
- Gibt es regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz?
- Sind alle Maßnahmen lückenlos dokumentiert?
Im Bereich Datensicherheit geht es darum, sich mit den folgenden Fragen zu beschäftigen:
- Wie sieht es mit der physikalischen Sicherheit und Zugangskontrolle im Unternehmen aus?
- Sind unsere Server geschützt?
- Wie sieht es mit den firmeneigenen Endgeräte (PCs, Notebooks, Smartphones, etc.) aus?
- Werden regelmäßig Backups der wichtigsten Daten erstellt und kann auf diese im Notfall zurückgegriffen werden?
- Gibt es einen Notfallplan für den „Fall der Fälle“?
- Werden die Beschäftigten im Unternehmen regelmäßig über die wichtigsten Datensicherheitsthemen informiert und geschult?
Um Sie beim Beantworten dieser Fragen zu unterstützen, haben wir für beiden Themenbereiche eine entsprechende Checkliste entwickelt, die Sie kostenlos auf der Webseite herunterladen können.
Checkliste Datenschutz herunterladen
Checkliste Datensicherheit herunterladen
Wie lange halten gute Vorsätze für das neue Jahr?
Leider fällt es vielen von uns schwer, die zum Jahresbeginn definierten Vorsätze auch umzusetzen bzw. durchzuhalten. Im Bereich Datenschutz und Datensicherheit sollte Ihr Durchhaltevermögen allerdings möglichst groß sein. Das BSI urteilt in seinem Lagebericht: „Die Frage heißt schon lange nicht mehr, OB Sie als Unternehmen angegriffen werden, sondern nur noch WANN!“