Skip to content

Checkliste Datenschutz nach DSGVO für KMU – So setzen Sie die DSGVO erfolgreich um

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor Herausforderungen. Oft fehlen die internen Ressourcen und das Know-how, um die komplexen Anforderungen vollständig zu verstehen und umzusetzen. Mit unserer Checkliste Datenschutz nach DSGVO unterstützen wir Sie dabei, die wichtigsten Themen zum Datenschutz für Ihr Unternehmen zu überprüfen und sich einen Überblick über den aktuellen Status im Unternehmen im Bereich Datenschutz und DSGVO-Compliance zu verschaffen.
Checkliste Datenschutz DSGVO

Inhalt

Beitrag teilen:

Auf dieser Grundlage ist es dann leichter möglich, entsprechende Maßnahmen zum Optimieren des Datenschutzes im Unternehmen und zur DSGVO-Compliance zu ergreifen.

Warum ist die DSGVO für KMU wichtig?

Die DSGVO schützt die Rechte natürlicher Personen im Umgang mit ihren personenbezogenen Daten. Unternehmen, die diese personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten, stehen damit vor der Herausforderung:

  • einen sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten sicherzustellen,
  • für Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei der Speicherung und Verarbeitung zu sorgen,
  • klare Prozesse zur Einhaltung der Datenschutzrichtlinien nach DSGVO zu implementieren

Gelingt dies nicht, drohen nicht nur hohe Bußgelder bei Verstößen, die Unternehmen riskieren das Vertrauen ihrer Kunden. Eine gute Datenschutzstrategie und DSGVO-Compliance wird damit auch zum Wettbewerbsvorteil.

Checkliste Datenschutz nach DSGVO

Die Checkliste Datenschutz nach DSGVO umfasst die folgenden Themenbereiche:

  • Teil 1: DSGVO-Vorschriften
    Inwieweit sind die einschlägigen DSGVO-Vorschriften im Unternehmen bekannt?
  • Teil 2: Datenschutzbeauftragter
    Muss ein Datenschutzbeauftragter bestimmt werden?
  • Teil 3: Personenbezogene Daten
    Wie wird im Unternehmen mit personenbezogenen Daten umgegangen?
  • Teil 4: Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)
    Hat das Unternehmen Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOM) festgelegt?
  • Teil 5: Verträge und Vereinbarungen
    Wurden die nach DSGVO erforderlichen Verträge und Vereinbarungen getroffen?
  • Teil 6: Datenschutz-Folgeabschätzung
    Wie sieht es mit der Datenschutz Folgeabschätzung (DFA) aus?
  • Teil 7: Schulungen
    Werden die Beschäftigten wie in der DSGVO vorgeschrieben regelmäßig unterwiesen und geschult?
  • Teil 8: Dokumentation
    Inwieweit wird im Unternehmen die Dokumentations- und Nachweispflicht erfüllt?

Checkliste Datenschutz nach DSGVO: Geringeres Risiko, höheres Vertrauen

Die Einhaltung der DSGVO mag zunächst in vielen Bereichen sehr komplex erscheinen, mit einer strukturierten Checkliste und klaren Prozessen können die Vorgaben auch durch KMU erfüllt werden. Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme und arbeiten Sie sich Schritt für Schritt durch die Anforderungen. So minimieren Sie Risiken und stärken das Vertrauen Ihrer Kunden.

ZERTURIO: Nur wer die Gefahren und Risiken kennt, kann sich davor schützen

Gerade das Thema „Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Datensicherheit“ stellt viele Unternehmen, das unterstreichen die Ergebnisse der ZERTURIO Umfrage 2024, vor Herausforderungen. Mit ZERTURIO steht diesen Unternehmen eine DSGVO-konforme Online-Schulungsplattform zur Sensibilisierung, Schulung und Zertifizierung ihrer Mitarbeitenden zur Verfügung. Über das benutzerfreundliche Online-Dashboard haben sie den Schulungsstand im Unternehmen jederzeit im Blick und können diesen gegenüber externen Dritten (Datenschutzbehörden, Zertifizierungsstellen) per Mausklick nachweisen.

Sie möchten ZERTURIO genauer kennenlernen?

Kein Problem!

In einer 30-minütigen unverbindlichen Online-Demo stellen wir Ihnen die ZERTURIO-Plattform gerne etwas genauer vor.

Am besten Sie suchen sich gleich in unserem Online-Kalender den für Sie passenden Termin aus.

Weitere Beiträge

Als Geschäftsführer oder Datenschutzverantwortlicher wissen Sie: Fast jeder Geschäftsprozess in Ihrem Unternehmen beinhaltet die Verarbeitung personenbezogener Daten. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) definiert diese als "alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen" – eine bewusst weit gefasste Definition, die erhebliche Compliance-Anforderungen mit sich bringt.
eu ai act mitarbeiterschulung
Fast hätten wir es vergessen: Seit dem 2. Februar 2025 beschränkt die EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) nicht nur den KI-Einsatz im Personalwesen (wir berichteten), seit Anfang Februar sind Unternehmen auch verpflichtet, ihre Beschäftigten für den Einsatz von KI-Systemen zu schulen.
ZERTURIO-Umfrage 2024
Kleine und mittlere Unternehmen werden immer wieder Opfer von Cyberattacken, wehren sich aber nur unzureichend gegen diese Bedrohung. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.
ZERTURIO Compliance Guide 2025
Die Bedeutung von Mitarbeiterschulungen im Bereich Datenschutz und Datensicherheit wächst stetig. Mit der Einführung neuer EU-Richtlinien wie NIS2 und DORA stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Schulungskonzepte an erweiterte Compliance-Anforderungen anzupassen.
eu ai act mitarbeiterschulung
Seit gestern gelten für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen klare Grenzen. Der vom EU-Parlament verabschiedete EU AI Act verbietet ab sofort KI-Anwendungen, die Menschen aufgrund Ihrer Eigenschaften bewerten bzw. einordnen.
Checkliste Datenschutz DSGVO
Fünf Millionen Euro DSGVO-Bußgelder allein in Deutschland, 148 Milliarden Euro Schäden durch Cyberangriffe – die Zahlen aus dem Jahr 2024 sprechen eine deutliche Sprache. Dabei trifft es längst nicht mehr nur die "Großen": Mehr als jedes zweite kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hatte im vergangenen Jahr einen Cybersicherheitsvorfall zu beklagen.