Skip to content

Mitarbeiterschulungen 2025: Neue Compliance-Anforderungen verlangen nach systematischem Ansatz

Die Bedeutung von Mitarbeiterschulungen im Bereich Datenschutz und Datensicherheit wächst stetig. Mit der Einführung neuer EU-Richtlinien wie NIS2 und DORA stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Schulungskonzepte an erweiterte Compliance-Anforderungen anzupassen.
ZERTURIO Compliance Guide 2025

Inhalt

Beitrag teilen:

Besonders kleine und mittlere Unternehmen müssen sich der Frage stellen: Wie lassen sich die verschiedenen Vorgaben effizient und rechtssicher umsetzen?

Neue Standards, neue Anforderungen

Die aktuelle Regulierungslandschaft wird durch vier zentrale Standards geprägt:

Die ISO 27001 bildet als internationaler Standard für Informationssicherheit das Fundament. Sie definiert grundlegende Anforderungen an Schulungsmaßnahmen und deren Integration in das Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS).

Mit der NIS2-Richtlinie hat die EU seit Oktober 2024 den Kreis der betroffenen Unternehmen erheblich erweitert. Die neuen Vorgaben verlangen verpflichtende Cybersicherheitsschulungen für alle Mitarbeiterebenen.

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ergänzt seit Januar 2025 die Anforderungen speziell für den Finanzsektor. Er fordert spezifische Schulungen zu digitaler Betriebsstabilität und IKT-Risiken.

Der Automotive-Standard TISAX definiert für die Automobilindustrie und ihre Zulieferer strikte Vorgaben für Security-Awareness-Programme und deren Dokumentation.

Die Herausforderungen in der Praxis

Die Umsetzung dieser verschiedenen Anforderungen stellt Unternehmen vor mehrere Herausforderungen:

Komplexität der Anforderungen

  • Unterschiedliche Standards mit eigenen Vorgaben
  • Verschiedene Zielgruppen und Schulungsinhalte
  • Spezifische Dokumentationspflichten

Ressourcenaufwand

  • Zeit für Schulungskonzeption und -durchführung
  • Personelle Kapazitäten für Organisation
  • Budget für Schulungsmaterialien

Nachweisführung

  • Dokumentation der Teilnahme
  • Erfolgskontrolle und Zertifizierung
  • Audit-gerechte Aufbereitung

Der Schlüssel: Integration und Automatisierung

Die Erfahrung zeigt: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem integrierten Ansatz, der die verschiedenen Anforderungen systematisch zusammenführt. Moderne Online-Schulungsplattformen bieten hier vielversprechende Lösungen:

  • Vorkonfigurierte Schulungsinhalte zu allen relevanten Standards
  • Automatisierte Dokumentation und Nachweisführung
  • Flexible Verwaltung verschiedener Nutzergruppen
  • Messbare Erfolgskontrollen durch integrierte Tests

Detaillierte Handlungsempfehlungen im Compliance Guide

Wie die effiziente Umsetzung der verschiedenen Compliance-Anforderungen in der Praxis gelingen kann, zeigt unser Compliance Guide 2025. Der Guide bietet:

  • Detailanalyse der Standard-Anforderungen
  • Praktische Umsetzungsempfehlungen
  • Best Practices und Praxisbeispiele
  • Konkrete Handlungsanleitungen

Compliance Guide 2025 – Mitarbeiterschulungen nach ISO 27001, NIS2, DORA und TISAX – Am besten gleich anfordern

Der Compliance Guide 2025 kann ab sofort kostenlos hier auf der ZERTURIO-Webseite angefordert werden.

Sie möchten ZERTURIO genauer kennenlernen?

Kein Problem!

In einer 30-minütigen unverbindlichen Online-Demo stellen wir Ihnen die ZERTURIO-Plattform gerne etwas genauer vor.

Am besten Sie suchen sich gleich in unserem Online-Kalender den für Sie passenden Termin aus.

Weitere Beiträge

Als Geschäftsführer oder Datenschutzverantwortlicher wissen Sie: Fast jeder Geschäftsprozess in Ihrem Unternehmen beinhaltet die Verarbeitung personenbezogener Daten. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) definiert diese als "alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen" – eine bewusst weit gefasste Definition, die erhebliche Compliance-Anforderungen mit sich bringt.
eu ai act mitarbeiterschulung
Fast hätten wir es vergessen: Seit dem 2. Februar 2025 beschränkt die EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) nicht nur den KI-Einsatz im Personalwesen (wir berichteten), seit Anfang Februar sind Unternehmen auch verpflichtet, ihre Beschäftigten für den Einsatz von KI-Systemen zu schulen.
ZERTURIO-Umfrage 2024
Kleine und mittlere Unternehmen werden immer wieder Opfer von Cyberattacken, wehren sich aber nur unzureichend gegen diese Bedrohung. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.
ZERTURIO Compliance Guide 2025
Die Bedeutung von Mitarbeiterschulungen im Bereich Datenschutz und Datensicherheit wächst stetig. Mit der Einführung neuer EU-Richtlinien wie NIS2 und DORA stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Schulungskonzepte an erweiterte Compliance-Anforderungen anzupassen.
eu ai act mitarbeiterschulung
Seit gestern gelten für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen klare Grenzen. Der vom EU-Parlament verabschiedete EU AI Act verbietet ab sofort KI-Anwendungen, die Menschen aufgrund Ihrer Eigenschaften bewerten bzw. einordnen.
Checkliste Datenschutz DSGVO
Fünf Millionen Euro DSGVO-Bußgelder allein in Deutschland, 148 Milliarden Euro Schäden durch Cyberangriffe – die Zahlen aus dem Jahr 2024 sprechen eine deutliche Sprache. Dabei trifft es längst nicht mehr nur die "Großen": Mehr als jedes zweite kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hatte im vergangenen Jahr einen Cybersicherheitsvorfall zu beklagen.