Einladung zum Webinar: Der Faktor Mensch bei Datenschutz und Datensicherheit

Das Ergebnis unserer aktuellen Umfrage unter Fach- und Führungskräften ist alarmierend: Fast jedes dritte Unternehmen führt keine regelmäßigen Mitarbeiterschulung zu Datenschutz und Datensicherheit durch. Bei den Unternehmen, die schulen, tun dies 60 Prozent nur unregelmäßig - meist einmalig beim Onboarding neuer Mitarbeitender.
Webinar Datenschutz und Datensicherheit

Inhalt

Beitrag teilen:

Ein riskantes Versäumnis, denn wie unsere Analyse des aktuellen BSI-Lageberichts zeigt, rücken gerade kleine und mittlere Unternehmen verstärkt in den Fokus von Cyberkriminellen. Der Grund: Während Großunternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich ausbauen, finden Angreifer bei KMU noch zu viele Einfallstore.

Die Gründe für diese Zurückhaltung bei Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz &Datensicherheit? Unsere Studie zeigt: Fehlendes Bewusstsein für die Risiken steht an erster Stelle – und das ausgerechnet bei den Entscheidern.
Für unser kostenfreies Live-Webinar haben wir daher einen besonderen Schwerpunkt gesetzt:

Einladung zum kostenfreien Online-Webinar am 28. Januar 2025

In nur 30 Minuten erfahren Sie:

  • Aktuelle Zahlen zu Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen
  • Die häufigsten Fehlerquellen im Unternehmensalltag
  • Exklusive Einblicke in die aktuelle Studie zur Mitarbeitersensibilisierung 2024
  • Der Faktor Mensch: Risikofaktor Nr.1 vs. „Human Firewall“

Für wen ist das Webinar interessant?

  • Geschäftsführer und Führungskräfte
  • IT-Verantwortliche
  • Datenschutzbeauftragte
  • Personal- und Organisationsentwickler
  • Alle, die sich für mehr Datensicherheit im Unternehmen einsetzen

Das erwartet Sie:

  • Kompakter Überblick in 30 Minuten
  • Exklusive Einblicke in unsere aktuelle Studie zur Mitarbeitersensibilisierung (Herbst 2024)
  • Praxisnahe Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen
  • Q&A für Ihre individuellen Fragen
  • Präsentationsunterlagen und vollständiger Studienbericht unserer Führungskräfteumfrage für alle Teilnehmenden

Jetzt kostenfrei anmelden

Datum: 28. Januar 2025
Uhrzeit: 10:00 – 10:45 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erfahren Sie, wie Sie den Faktor Mensch von der größten Schwachstelle zum wichtigsten Schutzschild Ihres Unternehmens entwickeln.

Sie möchten ZERTURIO genauer kennenlernen?

Kein Problem!

In einer 30-minütigen unverbindlichen Online-Demo stellen wir Ihnen die ZERTURIO-Plattform gerne etwas genauer vor.

Am besten Sie suchen sich gleich in unserem Online-Kalender den für Sie passenden Termin aus.

Weitere Beiträge

Datenschutz und Künstliche Intelligenz (KI)
In der heutigen digitalisierten Arbeitswelt wird der sichere Umgang mit sensiblen Daten immer wichtiger. Ob KI-Anwendungen, Personalverwaltung oder Kundenservice – der Schutz personenbezogener Daten betrifft mittlerweile jeden Unternehmensbereich. ZERTURIO reagiert auf diese Entwicklung und hat zum Jahresstart 2025 sein Online-Schulungsprogramm deutlich erweitert.
Webinar Datenschutz und Datensicherheit
Das Ergebnis unserer aktuellen Umfrage unter Fach- und Führungskräften ist alarmierend: Fast jedes dritte Unternehmen führt keine regelmäßigen Mitarbeiterschulung zu Datenschutz und Datensicherheit durch. Bei den Unternehmen, die schulen, tun dies 60 Prozent nur unregelmäßig - meist einmalig beim Onboarding neuer Mitarbeitender.
dsgvo datenschutz compliance risiken 2025
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt stehen gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor wachsenden Herausforderungen im Bereich Datenschutz-Compliance. Dieser Artikel beleuchtet die fünf kritischsten Risiken, die KMU im Jahr 2025 besonders im Auge behalten müssen.
Datenschutzrisiko-Analyse mit Schnellcheck
Erschreckende 245.000€ - so hoch waren die durchschnittlichen Kosten für Datenschutzvorfälle in deutschen Unternehmen im vergangenen Jahr. Eine Zahl, die aufhorchen lässt. Noch alarmierender: Über 60% dieser Vorfälle hätten durch grundlegende Schutzmaßnahmen verhindert werden können. Mit einer Datenschutz-Risikoanalyse erkennen Sie Schwachstellen, bevor es zu spät ist.
Die neue EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS2) markiert einen Wendepunkt in der europäischen Datensicherheitslandschaft. Mit ihrer Einführung werden die Anforderungen an Unternehmen deutlich verschärft – besonders im Bereich der Mitarbeiterkompetenzen.
Checkliste Datensicherheit
In einer zunehmend digitalen Geschäftswelt sind Ihre Unternehmensdaten der wertvollste Schatz. Wie der aktuelle Lagebericht zur IT-Sicherheit des BSI zeigt, rücken gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer mehr in den Fokus von Cyberattacken - nicht etwa, weil sie unvorsichtiger sind, sondern weil Cyberkriminelle sie oft als leichte Beute betrachten.
Skip to content